Studium Integrale Journal - Home Studium Integrale Journal 23. Jg. Heft 1 - Mai 2016
Druckerfreundliche Ansicht dieser Seite


26. Jahrgang / Heft 1 - April 2019
Titelbild: Der Laacher See steht im Mittelpunkt einer Untersuchung über Radiokarbon-Datierung, über die Michael Kotulla ab S. 19 berichtet. (Foto: Pixabay)



Studium Integrale journal bestellen ...

Ganzes Heft im PDF-Format ... download

Themen

P. Terborg
Das Erbgut von Mensch und Schimpanse. Wie groß ist die genetische Verwandtschaft wirklich?
R. Junker
Vogelfedern und Vogelflug. 6. Testbarkeit von Flugentstehungstheorien und Fazit: Vogelfedern und Vogelflug als  Indizien für Schöpfung
Online Zusatzmaterial (PDF)
M. Kotulla
Ausbruch des Laacher-See-Vulkans. Zwei neue Radiokarbon-Alter eines verschütteten Baumes.
(Artikel im PDF-Format)
B. Schmidtgall
Mikroorganismen als Energiekünstler.  Der Energiehaushalt anaerober Mikroorganismen ist weder primitiv noch ineffizient

Kurzbeiträge

H.-B. Braun
Rücksichtsvolle Ameisen
H. Binder
Überraschung in Bernstein: Schlüpfende Florfliegenlarven
P. Terborg
Überraschende genetische Engpässe. Hinweis auf eine globale Dezimierung der Tierwelt?
M. Kotulla
Neues aus dem Holozän (Artikel im PDF-Format)
N. Pailer
Das kurze Leben des Saturnrings
R. Junker
Neuigkeiten über alte Vögel
B. Schmidtgall
Neu entdeckte Rolle von Introns. Molekularer „Abfall“ erweist sich erneut als funktional
B. Schmidtgall
Entstehung von Urzellen – Rätsel endlich gelöst?

Streiflichter

Mit oder ohne Streifen - Evolution pder präexistente Vielfalt?
Überraschender Fund in Bernstein: Larve eines Fächerflüglers
Archaeopteryx albers­doerferi – ein weiterentwickelter Urvogel?
Ursuppe richtig gemischt? Große Sicherheit bei unklarer Faktenlage
Spinne: ein Säugetier!
Tandems nur für Spezialisten
Können Pflanzen hören?
Trilobiten bestätigen die „kambrische Explosion“
Tausendfüßer in Bernstein  – erstaunlich ähnlich den heute lebenden

Rezension

W. Lindemann
Wer sprach das erste Wort? Die Entstehung von Sprache und Schrift. (Martin Kuckenburg)

Editorial

Über den Laacher-See-Vulkan ist kürzlich heftig debattiert worden. Füllt sich im Untergrund eine Magmakammer und könnte der Vulkan wieder ausbrechen? Die neuen Messergebnisse können nicht eindeutig interpretiert werden. – Wann eigentlich ereignete sich der letzte und bislang einzige Ausbruch des Laacher-See-Vulkans? Michael Kotulla berichtet in dieser Ausgabe von einem Fund von Baumstämmen, fünf Kilometer östlich des Laacher Sees (40 km südlich Bonn), die von den Auswurfprodukten der Laacher-See-Eruption meterhoch verschüttet wurden. Damit bot sich die Gelegenheit, den Versuch zu unternehmen, ein Datum der Eruption mit der Radiokarbon-Methode zu bestimmen. Die nun vorliegenden Ergebnisse der Radiokarbon-Konzentrationen von zwei Proben eines Baumstamms und die daraus herkömmlicherweise abgeleiteten Radiokarbon-Alter stimmen mit bisherigen Veröffentlichungen überein: um 11.050 konventionelle bzw. um 12.900 kalibrierte Radiokarbon-Jahre vor heute (Bezugsjahr 1950). Aber können die kalibrierten Radiokarbon-Alter mit realem Alter gleichgesetzt werden? Die Radiokarbon-Zeitskala ist in ihrem jüngeren Abschnitt mit langen Baumringchronologien geeicht (kalibriert). Eine dieser aus vielen Bäumen zusammengesetzten Baumringchronologien reicht den Bearbeitern zufolge ununterbrochen von der Gegenwart bis etwa 12.500 Jahre zurück. Die Analyse der Konstruktion dieser langen Baumringchronologien macht allerdings deutlich, dass die Dendrochronologen für Alter vor dem ersten vorchristlichen Jahrtausend keinen Nachweis für die Gültigkeit ihrer Chronologien erbracht haben: Sie sind nicht extern bestätigt. Sie sind nicht ausschließlich mit der dendrochronologischen Methode (Kreuzdatierung) konstruiert, sondern durchweg direkt oder indirekt auf der Basis von Radiokarbon-Vordatierungen (Quasi-Zirkelschluss). Und sie sind nicht reproduzierbar, da die Rohdaten und Konstruktionsdaten nicht publiziert sind. Unter diesen Umständen und Voraussetzungen ist das  reale Alter des verschütteten Baumstamms mit der derzeitigen Praxis der Eichung der Radiokarbon-Methode – so folgert Kotulla – nicht bestimmbar.

Dieses Beispiel zeigt, dass Extrapolationen in die Vergangenheit schwierig sind und mit mehr oder weniger weitreichenden Annahmen behaftet sein können. Im Rahmen des Evolutions-Langzeitmodells wird bei der Frage der Herkunft des Menschen viel weiter in die Vergangenheit „gerechnet“. Während man lange Zeit vor allem Fossilfunde auswerten konnte, um mögliche Antworten zu entwickeln und zu bewerten, spielen seit einigen Jahrzehnten zunehmend genetische Ähnlichkeiten eine große Rolle. Wohl jeder an Ursprungsfragen Interessierte kennt hierzu die Zahl von 98-99% Ähnlichkeit im Erbgut von Schimpanse und Mensch. Diese Zahl ist schon über 40 Jahre alt, häufig popularisiert worden und recht suggestiv. Muss eine so weitreichende Ähnlichkeit nicht notwendigerweise zur Schlussfolgerung führen, dass Mensch und Schimpanse gemeinsame Vorfahren haben? Manche Forscher waren ein Stück weit skeptisch, weil die anscheinend geringen genetischen Unterschiede nicht so recht zu den deutlichen gestaltlichen und sonstigen Unterschieden zu passen schienen. Zudem beruhte die Zahl 98-99% nur auf einem Teil des Erbguts, der bis vor gut einer Dekade alleine einem Vergleich bei verschiedenen Arten zugänglich war. Mittlerweile stehen jedoch neue und genauere Analysemethoden zur Verfügung. Sie offenbaren deutlich andere Zahlen. Peer Terborg zeichnet die Entwicklung in der Forschung bis zum aktuellen Stand des heutigen Wissens nach. Aufgrund heute vorliegender Daten legen sich andere Schlussfolgerungen nahe: Sind die tatsächlich enormen genetischen Unterschiede überhaupt durch evolutionäre Prozesse überbrückbar?

Noch schwieriger rekonstruierbar sind mutmaßliche Abläufe in der Vergangenheit, wenn Indizien aus der Genetik zu ungenau sind und im Wesentlichen ausschließlich fossile Zeugnisse bewertet werden müssen. Im sechsten und letzten Teil der Serie über Vogelfedern und Vogelflug behandelt Reinhard Junker die Frage nach der Testbarkeit von Theorien. Wie können Feder- und Flugentstehungshypothesen mit Mitteln der Naturwissenschaft überhaupt getestet und ggf. widerlegt werden? Schließlich ist völlig ausgeschlossen, die hypothetischen Vorgänge experimentell nachzustellen. In der Praxis wird aus diesem Grund bei historischen Rekonstruktionen nicht mit Falsifizierung gearbeitet, sondern nach bestätigenden Befunden gesucht. Das kann aber nur funktionieren, wenn alle Antwortoptionen zugelassen werden, für die Indizien vorliegen. In der zusammenfassenden Darstellung der Ergebnisse zeigt der Autor, dass es gute Gründe für die Option Schöpfung gibt. Wird diese kategorisch ausgeschlossen, kann es durchaus sein, dass man an der „falschen Stelle“ sucht.

Auch viele weitere Beiträge dieser Ausgabe liefern Indizien für einen Schöpfer, seien es neue Entdeckung über einen unerwartet effizienten Energiestoffwechsel bei vermeintlich primitiven Mikroorganismen, Hygienemaßnahmen bei Ameisen zur Eindämmung der Ausbreitung von Krankheitserregern, komplexe Einrichtungen bei Fossilien, die heutigen Formen entsprechen, oder eine neu entdeckte Rolle von Introns (bestimmten Abschnitten von Genen), die eine vielseitige Verwendung des Erbguts erkennen lassen, um nur einige Beispiele zu nennen.

Für eine spannende Entdeckungsreise durch die vorliegende Ausgabe ist also gesorgt.

Ihre Redaktion STUDIUM INTEGRALE JOURNAL

Ganzes Heft im PDF-Format ... download



Studium Integrale Journal 26. Jg. Heft 1 - April 2019