 |
Ausgabe: 2. Jg. / Heft 2 (August 1995)
Themen
- T. Fritzsche: Das neue Bild von der Ozeankruste
- S. Hartwig-Scherer: Lucys Großeltern - die ersten Urmenschen?
- R. Junker: Der rätselhafte Ursprung der Moose
- T. Portmann: Wie konstant sind die Naturkonstanten?
Kurzbeiträge
- N. Pailer: Weltraumtelegramm: Quasare geben neue Rätsel auf: Energiemonster am Rande der Welt - Wassereis auf Merkur - Chiron - ein Objekt narrt die Fachwelt
- S. Scherer/H. Binder: Neuesaus der Dino-Welt: Dinosaurier-Ei mit Embryo- DNA aus fossilen Dinosaurierknochen? Die größten Dinosaurier - Warmblütiger Tyrannosaurus rex?
- K. Neuhaus: Natürlicher Gentransfer in Drosophila
- R. Junker: Präkambrische Fossilien
- H. Binder: Wiederbelebung von Bakteriensporen aus Dominikanischem Bernstein?
- J. Fehrer: Kospeziation und Koevolution in zwei Fällen widerlegt
Streiflichter
- Coenzym aus der Ursuppe?
- Ursuppe - RNA-Welt - DNA-Protein-Welt
- "Beckenknochen" der Walartigen: keine Rudimente
- Kopie eines Bumerangs aus dem Paläolithikum mit guten Flugeigenschaften
- "Schnelle" Miesmuscheln
- Molekulare und morphologische Stammbäume: Harmonie oder Konflikt?
Rezensionen
- M. Stephan: Verbotene Archäologie (Thompson & Cremo)
|  |