 |
Ausgabe: 1. Jg. (August 1994)
Themen
- M. Stephan: Neuere Forschungen zur Lebewelt im Kambrium und Jung-Präkambrium - ein Überblick
- S. Hartwig-Scherer: Lebte "Lucy" mit Familie doch auf Bäumen?
- H. Ullrich: Embryologie und Homologie: Die Reichert-Gauppsche Theorie
- E. Bertsch: Genetische Algorithmen als Evolutionsprogramme?
Kurzbeiträge
- N. Pailer: Asteroiden im Visier der Weltraumerkundung
- S. Scherer: Neuer Archaeopteryx-Fund in Solnhofen
- H. Binder: Kontroverse Diskussion um alte DNA
- R. Junker: Evolvierten Fledermäuse zweimal?
- H. Binder: Ribozyme und die Entstehung des Lebens
- S. Scherer: Bakterien mit Nase?
- H. Kutzelnigg: Der Umfang von Gattungen und Familien bei Farn- und Blütenpflanzen
- J. Fehrer: Schnelle Mikroevolution beim Grundtyp der Kraniche?
Streiflichter
- Alte Funde von Blütenpflanzen
- Vermischte Leitfossilien
- Zähe Insekten
- Fossilisierung im Labor
- Gewaltsame Verschüttung von Seevögeln
- Lebendes Fossil eines Pilzes
- Doppelte Befruchtung bei einem Nacktsamer
- Parallelevolution oder polyvalente Stammform?
- Neue Gattung aus der Familie der Rinderartigen
- Schnelle Mikroevolution bei einem Scheckenfalter
- Selektions-induzierte vorteilhafte Mutationen?
- Insektizid-Resistenz bei Drosophila
- Riesenbakterium im Fischdarm
- Überholmanöver bei der DNS-Synthese
Rezensionen
- R.junker: Die Evolution hydraulischer Konstruktionen (W. F. Gutrnarm)
- T Fn.tzsche: The New Catastrophism
|  |