 |
Ausgabe: 3. Jg. / Heft 2 (August 1996)
Themen
- N. Pailer: Das Alter der Welt. Ein Beitrag zum Stand der Debatte
- K. Neuhaus: Eusoziale Säugetiere Nacktmulle im Untergrund
- S. Hartwig-Scherer: Noch mehr "Großeltern"? Neue Funde und die Radiation der Australomorphen
Kurzbeiträge
- M.Brandt: Der Reptil-Säuger-Übergang Probleme am Beispiel eines Kiefergelenkknochens
- R. Junker: Hinweise zur Flexibilität von Grundtypen
- H. Ullrich: Haeckel, Hox-Gene und Cladismus
- P. Imming: Die fehlenden Spiegelbilder
- H. Binder: Fossile DNA = Alte DNA?
- F. Egli-Arm: Neues Antlitz für die Venus
Streiflichter
- Erstaunliche Fähigkeiten des Neandertalers
- Entstehung der Landpflanzen doch viel früher als bisher angenommen?
- Vielzeller aus dem Präkambrium
- Neue fleischfressende Dinosaurier aus Afrika und Asien
- Vielfalt im Urwald durch Eiszeit ausgelöst?
- Drastische Temperaturschwankungen während der Eiszeit
- Gewaltiger Hangrutsch auf den Kanarischen Inseln
- Kleinschmidts Formenkreislehre
- Der genetische Code ist optimal
- Retrotransposons beschleunigen Mikroevolution bei Streß
- Mythos oder Geschichte? Erkenntnisse aus der Zeit der Patriarchen
- Tel-Dan-Inschrift neu datiert
Rezensionen
- Th. Fritzsche: The mass extinction debates. How science works in a crisis (W. Glen)
|  |