 |
Reinhard Junker
Spuren Gottes in der Schöpfung?
Eine kritische Analyse von Design-Argumenten in der Biologie
Was bedeutet es für die Wissenschaft, wenn die Welt durch Gottes schöpferisches Wort ins Dasein gebracht wurde, wie es die Bibel bezeugt? Ist eine Erschaffung des Lebens in irgendeiner Weise wissenschaftlich nachvollziehbar? Kann man Indizien für das Wirken eines Designers finden?
Dieses Buch bietet zum Thema „Design in der Biologie“ einen ausführlichen Überblick über die Diskussion der letzten Jahre. Dabei wird besonders die Diskussion im deutschsprachigen Raum untersucht. Es zeigt sich, dass die neuere Auseinandersetzung um Design und Schöpfung ihren hauptsächlichen Ursprung dort hat, wo er meist nicht vermutet wird: In dem ständig wachsenden Wissen über Aufbau und Funktion der Lebewesen. Deren komplexe zweckmäßige Organisation erzwingt die Diskussion über einen schöpferischen Ursprung. Der Autor setzt sich mit vielen Vorurteilen und Halbwahrheiten über den Design-Ansatz auseinander und zeigt, dass die Annahme einer Schöpfung wissenschaftliche Forschung nicht behindert, sondern ermöglicht und fördert.
- Bestellhinweis
-
- SCM Hänssler, 2. Aufl. 2010
- Reihe STUDIUM INTEGRALE
- Paperback, 16,5 x 24, 172 Seiten, 24 Abbildungen.
-
- 12,95 EUR [D] / 13,40 EUR [A] / 19,50 CHF
-
- [bestellen] [Vorwort und Inhalt]
|  |